Featured Links:

Agile Trainings next level: Thomas Sternkopf - Agile Transformation Coach und Trainer

 

Erleben Sie einen Trainer, der seinen beruflichen Background im Bereich Digitale Transformation und skalierte Frameworks in Konzernen, Verbänden und Genossenschaften verknüpt, mit den Anforderungen aktueller Zertifizierungen und derzeit stark nachgefragten Themen. 


Fachliche Expertise mit Praxisbezug - das Optimum für Ihren Lernerfolg!

 

Erfahrungsüberblick

  • Agile Transformation (ganzheitlich)
  • Supportive Leadership
  • Interim Management
  • Leadership Trainings & C-Level Beratung
  • Change-Management
  • Organisationsentwicklung
  • SAFe® Professional Consultant (SPC® 5.0)
  • IT-Strategie (Definition und Entwicklung) & Digitalisierung
  • Output Management,
  • EBCF-Coaching
     

Zertifikate
Certified SAFe® Release Train Engineer
Certified SAFe® Agilist
Certified SAFe® DevOps Practitioner
Certified SAFe® Program Consultant
SAFe® Professional Consultant (SPC® 5.0)
ITIL

Agile Grundlagen

Agile Grundlagen

Terminübersicht:
25.08.2022 09:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsformat: online
   
Preis: 419,33 € netto zzgl. gesetzlicher MwSt.

Jetzt buchen

 

Wir müssen agiler werden? Was bedeutet das?

In diesem Seminar Agile Grundlagen 03/2022 erfahren Sie, was agiles Projektmanagement ist und wie es sich von klassischen Methoden unterscheidet. Sie lernen mehr über die Hintergründe von Agilität, egal, ob Sie in der IT oder in anderen Bereichen tätig sind.

Ebenso wichtig ist, was Agilität nicht ist.

Agilität ist Mindset und nicht Methode!
Agile Methoden bieten durch iterative und inkrementelle Vorgehensweisen Möglichkeiten, schnell auf Änderungen reagieren zu können, um in der VUCA-Welt bestehen zu können.
Grundsätzlich gehen viele agile Ideen auf die Philosophie des Lean Manufacturing, auch bekannt als Toyota Production System, zurück.
Diese Ideen waren schließlich die Inspiration für das Agile Manifest, was wir mit Ihnen genauer beleuchten werden.
Weitere Themen sind Kanban, Lean und House of Lean.

Lerninhalte Agile Grundlagen:

  • VUCA-Welt
  • Stacy-Matrix
  • Change-Management
  • Lean Grundlagen
  • Wertestrom
  • House of Lean
  • Agilität

Zielgruppe: Alle, die sich näher mit Agilität beschäftigen wollen, sind in dem Grundlagen Training richtig.

Grundlagen Change-Management - 2022

 

Termine:  
12.08.2022 09:00 – 13:00 Uhr

Veranstaltungsformat: online
   
Preis: 419,33 € netto zzgl. gesetzlicher MwSt.

 

Jetzt buchen

 

Beschreibung Grundlagen Change-Management 2022:

Nichts ist so beständig wie der Wandel.

Heute stehen wir immer schnelleren Veränderungen gegenüber.

Wer erfolgreich sein und bleiben will, muss sich der Veränderung stellen. Die Antwort heißt Change-Management.

Change-Management bezeichnet die Umsetzung einer strategischen Ausrichtung in einem Unternehmen unter Anwendung verschiedener Methoden und Instrumente. Change-Management ist die geplante Steuerung der Veränderungsprozesse von einem Ausgangszustand zu einem neuen Ziel-Zustand.

Dabei geht es um die gezielt strategische Umsetzung von Vorhaben, bei dem einzelne Schritte sinnvoll geplant und gesteuert werden.

Change-Management ist umso wichtiger, je schneller sich die Umwelt von Unternehmen ändert. Faktoren wie Internationalisierung, Globalisierung, gesetzliche Änderungen, ökologische sowie soziale Veränderungen haben häufig Veränderungsprozesse zur Folge, auf die mit einer Transformation reagiert werden muss.

Der Kurs Grundlagen Change-Management vermittelt Ihnen einen Einblick in das Thema, sowie die Grundlagen beginnend mit den erfolgreichen Ansätzen des Change-Managements über die einzelnen Phasen von Veränderungsprozessen, bis hin zur effizienten Gestaltung des Wandels mit bewährten Instrumenten. Ein wesentlicher Pfeiler ist dabei eine gelingende Kommunikation der anstehenden Veränderungen. Dementsprechend erhalten Sie eine Übersicht über das Thema sowie über das, was Sie beachten und wissen müssen.

Lerninhalte:

  • Einblick in das Thema
  • Erfolgreiche Ansätze des Change-Managements
  • Phasen von Veränderungsprozessen
  • Effiziente Gestaltung des Wandels mit bewährten Instrumenten
  • Kommunikation als wesentlicher Pfeiler


Anfrage Exklusivschulungen

IT Basics für Agile Coaches und Scrum Master

IT Basics für Agile Coaches und Scrum Master

Terminübersicht:
30.09.2022 9:00 – 17:00 Uhr
14.12.2022 9:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsformat: online
   
Preis: 419,33 € netto zzgl. gesetzlicher MwSt.

Jetzt buchen

 

Wir vermitteln IT Basics, damit Sie als Scrum Master oder Agile Coach mitreden können.
Auch wenn Scrum Master und Agile Coaches sich eigentlich um die Methodiken und die Teams kümmern sollen, stellen wir in Projekten immer wieder fest, wie notwendig zumindest Basics sind, damit man mit dem Entwicklungsteam wirklich auf Augenhöhe sprechen kann.
Wir geben Ihnen einen großen Rundumüberblick über IT Basics, auf der Basis von DevOps Thematiken.
Da wir interaktive Formate anbieten – handelt es sich nicht um reine Wissensvermittlung. Wir möchten auch ganz gezielt auf Ihre Fragestellungen eingehen.
Diese nehmen wir gerne im Vorfeld auf, so dass wir anhand eines gemeinsamen KANBANS dann die Themen priorisieren können.

Lerninhalte IT Basics für Agile Coaches und Scrum Master 11/2021:

  • Begrüßung und Erwartungshaltung
  • Grundsätzlicher Überblick über die IT Basics
  • Priorisierung der Fokus Themen
  • Inhaltliche Diskussion
  • Ergebnissicherung

Zielgruppe: Agilisten, agile Coaches, Scrum Master, Product Owner

Übersicht skalierbare Frameworks -2022

 

Termin:  auf Anfrage
Veranstaltungsformat: online
   
Preis: 663,87 € netto zzgl. gesetzlicher MwSt.

 

Jetzt buchen

 

 

 

Beschreibung

Mit dem Training "Übersicht skalierbare Frameworks" geben wir eine Übersicht über die skalierbaren Frameworks, um am Ende des Tages die Wichtigsten etwas genauer zu kennen.

Immer mehr Unternehmen und Institutionen setzen Scrum und übrige agile Methoden und Frameworks in der Realisierung von Produkten ein.

Der Scrum-Guide und die geeigneten Ausbildungen zum Scrum Master, Product Owner oder Entwickler bieten eine gute Basis, um mit Scrum erfolgreich funktionieren zu können.
Sobald allerdings mehr als ein Team am selben Produkt funktionieren kommt es in vielen Fällen zu Problemen.
Die Koordination von Arbeiten über die andersartigen Teams hinweg oder die Herausforderungen am Ende eines Sprints für das Produkt ein einziges, integriertes Inkrement zu liefern bedeutet in vielen Fällen eine Herausforderung. Verschiedene auf Scrum aufbauende Frameworks haben sich diesem Thema angenommen.


Neben „Nexus“ einer Richtung von Ken Schwaber, welche ebenso von der Scrum.org zertifiziert wird, existieren viele übrige, auf der ganzen Welt weit verbreitete Herangehensweisen wie Less, SAFe®, Scrum@Scale, Spotify Framework oder genauso agile Ansätze, welche nicht mühelos auf Scrum aufbauen wie DSDM.


In diesem Training zeigen wir einen Überblick über die unterschiedlichen Herangehensweisen und schaffen in dieser Art eine Basis für der Entschluss, welches Framework für die eigene Organisation und die erstellten Produktkette sinnig ist.

Sie erhalten Überblick zu: Welche Frameworks gibt es und wie lautet der optimale Anwendungsbereich? Welche Chancen und Risiken bieten die verschiedenen Frameworks?

Lerninhalte Übersicht skalierbare Frameworks:

  • SAFe®
  • SoS / Scrum@Scale®
  • LeSS®
  • Disciplined Agile
  • Nexus™
  • Spotify
     

Anfrage Exklusivschulungen (auch in Präsenzform) 

SAFe® Agilist 5.1 (Leading SAFe) SA

 

Terminauswahl:
10.08. – 11.08. 2022 / 9:00 – 17:00 Uhr
07.11. – 08.11. 2022 / 9:00 – 17:00 Uhr


Veranstaltungsformat: online  (16 x 60 Minuten) 
   
Preis inklusive Prüfungsgebühr: 1.084,03€ netto zzgl. gesetzlicher MwSt.

 

Jetzt buchen


 

Im Training SAFe® Agilist 5.1  behandeln wir über zwei Tage die Grundlagen des SAFe® Rahmenwerkes.
Wir erarbeiten wie diese eingesetzt und zum Erfolg gebracht werden.

Die Trainingsteilnehmer werden befähigt, eine agile Unternehmenstransformation zu führen.
Die Nutzung von SAFe® mit seinen zugrundeliegenden Methoden, Rollen und Prinzipien, ist Ziel unseres 2tägigen Trainings.

Anhand von Praxisbeispielen unserer erfahrenen Trainer erarbeiten wir gemeinsam die Bedeutung der Lean-Agilen-Denkstrukturen und deren effizienten Einsatz.

Lean-Thinking, DevOps, Continuous Delivery Pipeline werden im Anschluss keine Fremdwörter sein!

Eignen Sie sich die Fähigkeiten an, die Sie in die Lage versetzen, agile Teams und Projekte zu unterstützen. Lead the change!

Das Training SAFe® Agilist 5.1 folgt den Lernzielen der Scaled Agile Inc. und behandelt u.a. die folgenden Inhalte:

  • Überblick über das Scaled Agile Framework
  • Prinzipien von Lean Thinking und Agile
  • Ökonomische Treiber hinter agiler Skalierung
  • Rollout von SAFe in der Organisation
  • Begriff des Release Trains und zugehörige Fuktionen/Rollen
  • Simulation zu Program Increment Planning
  • Zusammenspiel der Ebenen Team, Programm und Portfolio
  • Strategische Portfolio Planung und Definition eines Value Streams
  • Modellierung der Organisation und Initiierung des Change
  • Position und Aufgabenfeld des SAFe Agilist

Zielgruppe: Führungskräfte, Scrum Master,  Product Owner, Anforderungs-, Release- und Testmanager, Coaches, Projektleiter, die mehrere Teams erfolgreich agil organisieren wollen.


Prüfungsdetails
Prüfung SAFe® 5 Agilist Exam
Prüfungsformat – Multiple Choice (Webbasiert)
Beachten Sie, dass die Teilnahme am Kurs nicht garantiert, die Prüfung zu bestehen
Kandidaten können nach Abschluss des Kurses Leading SAFe®-Kurs auf die Prüfung innerhalb der SAFe Community Platform zugreifen.
Prüfungsdauer – Nach Beginn der Prüfung haben die Kandidaten 90 Minuten (1,5 Stunden), um die Prüfung abzuschließen.
Anzahl der Fragen: 45
Passing Score SA5 = 35 von 45 (77%)
Sprache – Englisch

Prüfungskosten 
Der erste Prüfungsversuch ist als Teil der Kursanmeldungsgebühr enthalten, wenn die Prüfung innerhalb von 30 Tagen nach Kursabschluss abgelegt wird.
Jeder Wiederholungsversuch kostet 50 USD und muss von den Teilnehmern selbt bezahlt werden.
Retake Policy – Der zweite Versuch der Prüfung (erste Wiederholung) kann sofort nach dem ersten Versuch durchgeführt werden.
Der dritte Versuch erfordert eine Wartezeit von 10 Tagen. Der vierte Versuch erfordert eine Wartezeit von 30 Tagen.

Prüfungsdetails: Stand Juni 2021
Logo © Scaled Agile, Inc.


Anfrage Exklusivschulungen (auch in Präsenzform)

SAFe® Scrum Master 5.1 SSM

 

Terminauswahl
29.08. – 30.08.2022 / 9:00 – 17:00 Uhr
 


Veranstaltungsformat: online 
   
Preis inklusive Prüfungsgebühr: 839,50 € netto zzgl. gesetzlicher MwSt.

 

Jetzt buchen


 

Lernen Sie in diesem 2-tägigen SAFe® Scrum Master 5.1 Training die Rolle des SAFe® Scrum Masters im Lean-Agile Unternehmen zu übernehmen.

Lernen Sie auch agile Teams zu bilden und zu führen, sowie den maximalen Business Value mit Hilfe der SAFe® Praktiken und Methoden zu erzeugen.

Mit Hilfe des SAFe® Scrum Master 5.1  Trainings zum  SAFe® Scrum Master erhalten die Teilnehmer eine umfassende Vermittlung der speziellen Rolle im skalierten Umfeld.

Wir bereiten Sie damit auch auf die Herausforderungen sowohl im Team als auch im Agile Release Train vor.

Das weit über das traditionelle Verständnis des Scrum Masters hinausgehende Aufgabenfeld des SSM beinhaltet das Entwickeln hoch performanter agiler Teams und somit die Ausbildung der eigenen Coaching- und Führungsfähigkeiten.

Lerninhalte:

  • Scrum im SAFe® Kontext
  • Charakterisierung der Rolle des Scrum Masters
  • Das agile Team trainieren, coachen, befähigen
  • Programm Inkrement-Planung ermöglichen

Zielgruppe: Führungskräfte, Teamleiter, Projekt- und Programm-Manager, die nach Scrum arbeiten bzw. arbeiten werden. Erfahrene Scrum Master, die ihre Rolle im Rahmen eines SAFe-Unternehmens verstehen möchten, SAFe Release Train Engineers, die Scrum Masters in ihrer Rolle coachen möchten, Projektleiter, die mehrere Teams erfolgreich agil organisieren wollen.


Prüfungsdetails
Prüfung SAFe® 5 Scrum Master
Prüfungsformat – Multiple Choice (Webbasiert) 
Beachten Sie, dass die Teilnahme am Kurs nicht garantiert, die Prüfung zu bestehen
Kandidaten können nach Abschluss des Kurses SAFe® 5 Scrum Master auf die Prüfung innerhalb der SAFe Community Platform zugreifen.
Prüfungsdauer – Nach Beginn der Prüfung haben die Kandidaten 90 Minuten (1,5 Stunden), um die Prüfung abzuschließen.
Anzahl der Fragen: 45
Passing Score SSM 5.0 =33 out of 45 (73%)
Sprache – Englisch

Prüfungskosten 
Der erste Prüfungsversuch ist als Teil der Kursanmeldungsgebühr enthalten, wenn die Prüfung innerhalb von 30 Tagen nach Kursabschluss abgelegt wird.
Jeder Wiederholungsversuch kostet 50 USD und muss von den Teilnehmern selbt bezahlt werden.
Retake Policy – Der zweite Versuch der Prüfung (erste Wiederholung) kann sofort nach dem ersten Versuch durchgeführt werden.
Der dritte Versuch erfordert eine Wartezeit von 10 Tagen. Der vierte Versuch erfordert eine Wartezeit von 30 Tagen.

Prüfungsdetails: Stand Juni 2021
Logo © Scaled Agile, Inc.


Exklusivschulungen (auch in Präsenzform) 

SAFe® Advanced Scrum Master SASM

 

Termine:
22.08. – 23.08. 2022 / 9:00 – 17:00 Uhr
01.12. – 02.12. 2022 / 9:00 – 17:00 Uhr


Veranstaltungsformat: online
   
Preis inklusive Prüfungsgebühr: 839,50 € netto zzgl. gesetzlicher MwSt.

 

Jetzt buchen

 

 


 

In diesem SAFe® Advanced Scrum Master Training behandeln wir über zwei Tage die Aufgaben eines SAFe® Advanced Scrum Masters in ihrer Führungspostion in agilen SAFe® Umgebungen und die dazu anwendbaren Verfahrensweisen und Tools zur fundierten Werschöfpungssicherung.

Den Teilnehmern zum SAFe® Advanced Scrum Master wird in diesem Aufbautraining der Einfluss von Produktmanagern, Produktinhaber, Solution Manager und Epic Owner auf die Wertschöpfung im SAFe-Unternehmen nahe gebracht. Dabei wird die Nutzung von Werkzeugen, Mechanismen und speziell abgestimmten Maßnahmen zielgerichtet dargestellt, um die Trainierenden in die Lage zu versetzen, die Anforderungen einer SAFe Lean-Agile Umgebung zu managen.

Lerninhalte:

  • DevOps einführen
  • Kreieren einer Continuous Delivery Pipeline
  • Requirement Engineering fokussieren
  • Kontinuierliche Integration als Effizienzgarant
  • Time2Market reduzieren via Continuous Deployment
  • Release on Demand als Wertschöpfungsbooster
  • Gesamtprozessverantwortung einstudieren

Zielgruppe: Projektmanager und andere, die die Rolle eines agilen Team-Moderators in einem SAFe- oder unternehmensagilen Kontext übernehmen, Ingenieure und Entwicklungsmanager, die für die agile Ausführung und das Coaching von Teams verantwortlich sind, einschließlich Teams von Teams, Agile Coaches, Agile Programm-Manager, zukünftige SAFe Release Train Engineers


Prüfungsdetails
Prüfung  SAFe® 5 Advanced Scrum Master Exam
Prüfungsformat – Multiple Choice (Webbasiert) 
Beachten Sie, dass die Teilnahme am Kurs nicht garantiert, die Prüfung zu bestehen
Kandidaten können nach Abschluss des Kurses  SAFe® 5 Advanced Scrum Master auf die Prüfung innerhalb der SAFe Community Platform zugreifen.
Prüfungsdauer – Nach Beginn der Prüfung haben die Kandidaten 120 Minuten (2 Stunden), um die Prüfung abzuschließen.
Anzahl der Fragen: 60
Passing Score SASM 5 = 44 out of 60 (73%)
Sprache – Englisch

Prüfungskosten 
Der erste Prüfungsversuch ist als Teil der Kursanmeldungsgebühr enthalten, wenn die Prüfung innerhalb von 30 Tagen nach Kursabschluss abgelegt wird.
Jeder Wiederholungsversuch kostet 50 USD und muss von den Teilnehmern selbt bezahlt werden.
Retake Policy – Der zweite Versuch der Prüfung (erste Wiederholung) kann sofort nach dem ersten Versuch durchgeführt werden.
Der dritte Versuch erfordert eine Wartezeit von 10 Tagen. Der vierte Versuch erfordert eine Wartezeit von 30 Tagen.

Prüfungsdetails: Stand Juni 2021
Logo © Scaled Agile, Inc.


Exklusivschulungen (auch in Präsenzform) 

SAFe® Product Owner/Product Manager - POPM

 

Terminauswahl:
15.08. – 16.08. 2022 / 9:00 – 17:00 Uhr
14.11. – 15.11. 2022/ 9:00 – 17:00 Uhr


Veranstaltungsformat: online
   
Preis inklusive Prüfungsgebühr: 839,50 € netto zzgl. gesetzlicher MwSt.

 

Jetzt buchen

 

 

In diesem SAFe® Product Owner/Product Manager Training behandeln wir über zwei Tage die Aufgaben eines SAFe® Product Owner/ Product Manager in Lean-Agile Unternehmen, inkl. Verantwortlichkeit  für Backlogs und Nutzung effektiver Wertschöpfungshebel im skalierten Umfeld.

Den Teilnehmern wird ein umfangreicher Einblick in die Kernaufgaben des SAFe® Product Owner/Product Manager (POPM) gegeben und welchen Einfluss diese auf den Erfolg eines SAFe strukturierten Unternehmen haben. Es werden die individuellen Werkzeuge, Mechanismen und Maßnahmen zur Steigerung der Wertschöpfung behandelt: Epics, Features, Capabilities und User Stories im SAFe® Umfeld.

Gemeinsam erarbeiten wir im SAFe® Product Owner/Product Manager Training die Basics, um Backlogs und skalierte Projekte in einem Lean-Agile Umfeld zu koordinieren.

Lerninhalte:

  • Definition Product Owner / Product Manager
  • Anwendung von SAFe® im Lean Unternehmen
  • Herstellung der Beziehung zwischen einem Lean-Agile-Mindset und der Rolle eines Product Owner / Product Manager
  • Zusammenarbeit mit dem Lean Portfolio Management
  • Kundenbedürfnisse erkennen und umsetzen

Zielgruppe: Produkt- und Produktlinienmanager, Product Owner, Business-Verantwortliche und –Analysten, Lösungs- und Prozessverantwortliche, Portfoliomanager, Programmmanager und PMO-Mitarbeiter, Unternehmens-, Lösungs- und Systemarchitekten


Prüfungsdetails
Prüfung SAFe® 5 Product Owner/Product Manager Exam
Prüfungsformat – Multiple Choice (Webbasiert) 
Beachten Sie, dass die Teilnahme am Kurs nicht garantiert, die Prüfung zu bestehen
Kandidaten können nach Abschluss des Kurses SAFe® 5 Product Owner/Product Manager auf die Prüfung innerhalb der SAFe Community Platform zugreifen.
Prüfungsdauer – Nach Beginn der Prüfung haben die Kandidaten 90 Minuten (1,5 Stunden), um die Prüfung abzuschließen.
Anzahl der Fragen: 45
Passing Score POPM5 = 33 out of 45 (73%)
Sprache – Englisch

Prüfungskosten 
Der erste Prüfungsversuch ist als Teil der Kursanmeldungsgebühr enthalten, wenn die Prüfung innerhalb von 30 Tagen nach Kursabschluss abgelegt wird.
Jeder Wiederholungsversuch kostet 50 USD und muss von den Teilnehmern selbt bezahlt werden.
Retake Policy – Der zweite Versuch der Prüfung (erste Wiederholung) kann sofort nach dem ersten Versuch durchgeführt werden.
Der dritte Versuch erfordert eine Wartezeit von 10 Tagen. Der vierte Versuch erfordert eine Wartezeit von 30 Tagen.

Prüfungsdetails: Stand Juni 2021
Logo © Scaled Agile, Inc.


Exklusivschulungen (auch in Präsenzform) 

SAFe® DevOps SDP

 

Terminauswahl:
22.08. – 23.08. 2022 / 9:00 – 17:00 Uhr
21.11. – 22.11. 2022 / 9:00 – 17:00 Uhr


Veranstaltungsformat: online
   
Preis inklusive Prüfungsgebühr: 839,50 € netto zzgl. gesetzlicher MwSt.

 

Jetzt buchen

 


Anfrage Exklusivschulungen (auch in Präsenzform)


 

In diesem SAFe® DevOps Training behandeln wir über zwei Tage die Optimierung des Development Value Streams und das Ausmerzen von Engpässen, um eine bedarfsangepasste kontinuierliche Herausgabe entlang einer SAFe® Continuous Delivery Pipeline sicherzustellen.

Zur Effizienzsteigerung der Wertströme im SAFe Kontext werden in diesem SAFe® DevOps Training die benötigten DevOps Kompetenzen aufgezeigt Dies geschieht über die zentrale Rolle einer Continuous Delivery Pipeline, die SAFe®’s CALMR  Herangehensweise und erfahrungsbasierenden Lerninhalten zur Produktivitätssteigerung des gesamten Unternehmens.

Lerninhalte:

  • DevOps einführen
  • Kreieren einer Continuous Delivery Pipeline
  • Requirement Engineering fokussieren
  • Kontinuierliche Integration als Effizienzgarant
  • Time2Market reduzieren via Continuous Deployment
  • Release on Demand als Wertschöpfungsbooster
  • Gesamtprozessverantwortung einstudieren

Zielgruppe: Alle Mitglieder von Agile Release Trains, Development und Engineering Manager, Configuration und Release Manager, Entwicklungsleiterinnen und –leiter, Entwicklerinnen, Infrastrukturarchitekten, System Administratoren, Release Train Engineers, Scrum Master


Prüfungsdetails

Prüfung  

Der erste Schritt, um ein zertifizierter SAFe® DevOps Practitioner zu werden, ist die Teilnahme am SAFe® 5 DevOps Practitioner Kurs.
Dies ist eine Voraussetzung, da der Besuch des Kurses Zugang zu allen Studienmaterialien und der Prüfung bietet. Beachten Sie, dass die Teilnahme am Kurs nicht garantiert, die Prüfung zu bestehen.

SAFe® 5 DevOps Practitioner Exam
Prüfungsformat – Multiple Choice (Webbasiert) 
Kandidaten können nach Abschluss des Kurses SAFe® 5 DevOps Practitioner Exam auf die Prüfung innerhalb der SAFe Community Platform zugreifen.
Prüfungsdauer – Nach Beginn der Prüfung haben die Kandidaten 90 Minuten (1,5 Stunden), um die Prüfung abzuschließen.
Anzahl der Fragen: 45
Passing Score  33 out of 45 (73%)
Sprache – Englisch

Prüfungskosten 
Der erste Prüfungsversuch ist als Teil der Kursanmeldungsgebühr enthalten, wenn die Prüfung innerhalb von 30 Tagen nach Kursabschluss abgelegt wird.
Jeder Wiederholungsversuch kostet 50 USD und muss von den Teilnehmern selbt bezahlt werden.
Retake Policy – Der zweite Versuch der Prüfung (erste Wiederholung) kann sofort nach dem ersten Versuch durchgeführt werden.
Der dritte Versuch erfordert eine Wartezeit von 10 Tagen. Der vierte Versuch erfordert eine Wartezeit von 30 Tagen.

 

Prüfungsdetails: Stand Juni 2021
Logo © Scaled Agile, Inc.

 

SAFe® for Teams SP

 

Terminauswahl:
05.09. – 06.09. 2022 / 9:00 – 17:00 Uhr
28.11. – 29-11. 2022 / 9:00 – 17:00 Uhr


Veranstaltungsformat: online
   
Preis: 1.084,03 € netto zzgl. gesetzlicher MwSt.

 

Jetzt buchen

 


Anfrage Exklusivschulungen (auch in Präsenzform)


 

In diesem SAFe® for Teams Training behandeln wir über zwei Tage die intensive Team-Vorbereitung inkl. Testlauf eines SAFe® PI Plannings mit allen Teams eines Agile Release Trains.

In diesem Training für Entwicklungsteams in SAFe®-Organisationen erarbeiten wir über 2 Tage gemeinsam, ein leistungsstarkes, zielorientiertes, effizientes und kollaboratives Team zu werden.

Grundlagen von Scrum, Kanban, Lean Thinking und die Werkzeuge und Abläufe des Scaled Agile Framework werden hier im SAFe® for Teams 11/2021 trainiert.

Lerninhalte:

  • Einführung Scaled Agile Framework® (SAFe®)
  • Aufbau eines agilen Teams
  • Planung und Ausführung einer Iteration
  • Ausführung eines Programminkrements

Zielgruppe: Teammitglieder, die Lean und Agile in einem skalierten Umfeld anwenden, alle Mitglieder eines Agile Release Train, die sich auf den Start vorbereiten (Teams, Product Owner, Scrum Master, Produktmanager, Teamleiter und Abteilungsleiter)


Prüfungsdetails
Der Kurs dient (auch) als Vorbereitung und Zulassung für die SAFe® 5 Practitioner (SP) Prüfung
Beachten Sie, dass die Teilnahme am Kurs nicht garantiert, die Prüfung zu bestehen
Sprache – Englisch

 

Prüfungsdetails: Stand Juni 2021
Logo © Scaled Agile, Inc.

 

SAFe® Lean Portfolio Management LPM

 

Terminauswahl:
17.08. – 18.08. 2022 / 9:00 – 17:00 Uhr
16.11. – 17.11. 2022 / 9:00 – 17:00 Uhr


Veranstaltungsformat: online
   
Preis inklusive Prüfungsgebühr: 1.084,03 € netto zzgl. gesetzlicher MwSt.

 

Jetzt buchen

 


Anfrage Exklusivschulungen (auch in Präsenzform)


 

In diesem SAFe® Lean Agile Portfolio Management Training behandeln wir über zwei Tage die erfolgreiche Einrichtung und Optimierung eines SAFE® Lean Portfolio Managements mit Techniken und Werkzeugen aus der Praxis.

Ziel unseres 2-tägigen SAFe® Lean Agile Portfolio Management Trainings ist es, das Handwerkszeug der maßgebenden Bereiche des LPM zu erlernen:

  • Lean Governance
  • Strategie und Finanzierung der Investitionen
  • Agile Portfolio Operations

Anhand des Portfolio Canvas lernen die Teilnehmer, die jeweilige Struktur eines Portfolios zunächst zu visualisieren, um dies später weiter auf die Unternehmensziele auszubauen.
Die Priorisierung der einzelnen Aufgaben hin zum besten Nutzen des Gesamtprojekts wird ebenso vermittelt, wie das Entwickeln des Value Stream Budgets anhand von Kennzahlen und äußeren Einflussfaktoren zur Messbarkeit der Erfolgsbilanz.

Lerninhalte:

  • Planung der Einführung eines LPM
  • Beschreiben Lean Portfolio Management (LPM)
  • Festlegung Lean Budgeting und Leitlinien
  • Definition einer Portfolio Vision
  • Koordinieren der Value Streams
  • Abstimmung der Portfolio- und Unternehmensstrategie
  • Messen der LPM Leistungsfähigkeit

Zielgruppe: Führungskräfte, Scrum Master,  Product Owner, Coaches, Projektleiter, die mehrere Teams erfolgreich agil organisieren wollen.


Prüfungsdetails

Prüfung SAFe® 5 Lean Portfolio Manager Exam (5.0.1 and 5.1)
Prüfungsformat – Multiple Choice (Webbasiert) 
Beachten Sie, dass die Teilnahme am Kurs nicht garantiert, die Prüfung zu bestehen
Kandidaten können nach Abschluss des Kurses SAFe® 5 Lean Portfolio Managerr auf die Prüfung innerhalb der SAFe Community Platform zugreifen.
Prüfungsdauer – Nach Beginn der Prüfung haben die Kandidaten 90 Minuten (1,5 Stunden), um die Prüfung abzuschließen.
Anzahl der Fragen: 45
Passing Score  SAFe® 5 Lean Portfolio Manager Exam (5.0.1 and 5.1) – 32 out of 45 (71%)
Sprache – Englisch

Prüfungskosten 
Der erste Prüfungsversuch ist als Teil der Kursanmeldungsgebühr enthalten, wenn die Prüfung innerhalb von 30 Tagen nach Kursabschluss abgelegt wird.
Jeder Wiederholungsversuch kostet 50 USD und muss von den Teilnehmern selbt bezahlt werden.
Retake Policy – Der zweite Versuch der Prüfung (erste Wiederholung) kann sofort nach dem ersten Versuch durchgeführt werden.
Der dritte Versuch erfordert eine Wartezeit von 10 Tagen. Der vierte Versuch erfordert eine Wartezeit von 30 Tagen.

 

Prüfungsdetails: Stand Juni 2021
Logo © Scaled Agile, Inc.

 

MS TEAMS für Administratoren

 

Terminauswahl:
24.08.2022 09:00 – 11:00 Uhr


Veranstaltungsformat: online
   

Preis: 108,40 € netto zzgl. gesetzlicher MwSt.

Jetzt buchen

 

Mit dem MS TEAMS für Administratoren 01/2022 Training vermitteln wir das notwendige Grundwissen, um MS TEAMS an den Arbeitsstationen der Kolleg*innen einzurichten und zu administrieren.

Ziel des Microsoft Teams-Grundlagenkurses ist es, die Zusammenarbeit im Unternehmen durch sichtbare und leicht verständliche Arbeitsschritte und professionellen Informationsaustausch mit Office 365-Gruppen zu verbessern.

Wir zeigen Ihnen, dass Sie mit dem Team die gemeinsame Arbeit Ihres Unternehmens optimieren und beschleunigen können. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie bestimmte Prozesse in einer Arbeitsgruppe sichtbar machen, unterschiedliche Medien einsetzen und Dokumente einfach gemeinsam bearbeiten.

Unsere Trainer zeigen Ihnen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie Microsoft Team richtig einsetzen.

Sie haben die Möglichkeit, gezielte Fragen zu Ihrem Anwendungsbereich und anderen Anwendungen zu stellen.

Am Ende des Trainings sind Sie in der Lage, mit Microsoft Teams gut umzugehen.

Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Personen, die Teamarbeit oder gemeinsame Projekte im Büro oder Homeoffice verbessern möchten.

Lerninhalte MS TEAMS für Administratoren 01/2022:

  • Bedienung MS TEAMS inkl. Testen des technischen Setups (Kamera, Mikrofon)
  • Erstellung von neuen MS TEAMS Gruppen
  • Rechtevergabe
  • Kanalerstellung
  • Nutzung der Break-Out Räume während der Videokonferenz
  • Teilen von Ansichten und Bildschirmen während der Videokonferenz

Zielgruppe: IT, (zukünftige) Administratoren von Teams

MURAL Board für Administratoren

Terminauswahl:
23.11.2022 09:00 – 11:00 Uhr


Veranstaltungsformat: online
   

Preis: 108,40 € netto zzgl. gesetzlicher MwSt.

Jetzt buchen

 

Im MURAL Board für Administratoren 2022 Training vermitteln wir das notwendige Grundwissen, um das MURAL Board einzurichten, zu administrieren und damit zu arbeiten.

Denn: Immer mehr Unternehmen setzen MURAL BOARD als digitales Whiteboard ein, um interaktiv miteinander arbeiten zu können.

Lerninhalte MURAL Board für Administratoren 11/2022:

  • Account-Administration
  • Nutzung des MURAL Boards
  • Privaträume / öffentliche Räume
  • Unterschiede von Gastlinks / Member Links
  • Voice-Chat / Alternativen
  • Keybinds
  • Ergebnissicherung

Zielgruppe: Alle, die an dem Kollaboration Tool Mural interessiert sind und es zukünftig im Unternehmen nutzen möchten.