Projektmanagement Agil und PRINCE2®

Michael Taube "Projekte leiten, Teams führen, Konflikte meistern!"
Erfahrungsüberblick
> 400 Zertifikate im Bereich Projektmanagement begleitet
Schwerpunkte
DevOps + Projektmanagement (Training, Coaching und Consulting)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Dänisch
Zertifizierungen
- Exin Accredited Trainer Agile Scrum + DevOps
- zertifizierter Projektfachmann (GPM bis 2020)
- Certified Senior Project Manager (IAPM)
- Certified Project Management Trainer (IAPM)
Profil
Führung von Unternehmen bis zu 12 Mitarbeiter
Management von Business Netzwerken
Verkauf von erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen
Durchführung von Präsentationen und Kundenveranstaltungen
Eigenverantwortliche Betreuung von Kunden in allen Ebenen
Technisches Know-how in modernen Netzwerken
Projektmanagement
Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Brandenburg, Studiengang Security Management
Märkte
Gebäudesicherheit und Facility Management
Business Process Management
Automotive, Systemhäuser Handel (speziell Einzelhandel)
Sicherheit
Öffentliche Verwaltungen
EXIN Agile Scrum Foundation

Termine:
Köln 10. - 11.10.2022 | Berlin 14. - 15.11.2022
Preis:
Pro Teilnehmer 1.195,00 netto zzgl. gesetzlicher MwSt.
als Firmenseminar (max 10 TN) 2.500,00 netto zzgl. gesetzlicher MwSt.
Prüfung pro TN 225,00 netto zzgl. gesetzlicher MwSt.
Beschreibung
Im heutigen Geschäftsklima ist es wichtiger denn je, flexibel zu bleiben, die Kosten niedrig zu halten und Lieferzykluszeiten zu verkürzen. Dieser wachsende Druck erfordert eine neue Herangehensweise an Entwicklungsaktivitäten, Projektmanagementansätze und Geschäfte im Allgemeinen.
Agile Produktentwicklungsverfahren bieten einen iterativen und adaptiven Ansatz zur Beschleunigung der Unternehmenswertgenerierung durch die Zusammenarbeit von funktionsübergreifenden Teams, die auf kontinuierliche Verbesserung, Umfangsflexibilität und Bereitstellung wesentlicher Produktqualität ausgerichtet sind. Scrum, die beliebteste Agile-Methode, ist ein Rahmenwerk, um komplexe Produkte zu entwickeln und zu erhalten, während produktiv und kreativ Produkte von höchstmöglichem Wert geliefert werden.
Dieser einzigartige 2-tägige Zertifizierungskurs vermittelt das notwendige Wissen, das IT-Experten in Agile-Methoden und Scrum-Praktiken benötigen. Es konzentriert sich auf die grundlegenden Prinzipien und Konzepte von Agile und Scrum mit einem Schwerpunkt auf mehreren Scrum-Komponenten wie Sprints verwalten, Agile Meeting-Struktur, die Schlüsselrollen und Methoden.
LERNERFOLGE
Der Kurs ist als Einführung in die Kernthemen von Agile und Scrum konzipiert. Insbesondere am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer verstehen:
- Konzepte von Agile und Scrum inklusive der “Agilen Denkweise”
- Scrum Praktiken einschließlich Rollen, Artefakte, Rituale und die Definition von Done
- Scrum Planung und Schätzung
- Monitoring von Scrum-Projekten inklusive Burn-down-Charts, Kanban-Boards und Information Radiators
- Fortgeschrittene Scrum-Konzepte einschließlich der Anwendung von Scrum in großen, komplexen Projekten und in verteilten Teams
WER SOLLTE TEILNEHMEN?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in den Bereichen IT und Projektmanagement arbeiten, insbesondere diejenigen, die an Projekten teilnehmen: Führungskräfte, Prozess Owner und Manager*innen, Projektleiter*inen, Change- und Release Manager*inen, Softwareentwickler, Tester…
VORAUSSETZUNGEN
Keine Voraussetzungen sind erforderlich.
EXIN Agile Scrum Master

Termine:
Köln 12. - 13.10.2022 | Berlin 16. - 17.11.2022
Preis:
Pro Teilnehmer 1.290,00 netto zzgl. gesetzlicher MwSt.
als Firmenseminar (max 10 TN) 2.900,00 netto zzgl. gesetzlicher MwSt.
Prüfung pro TN 225,00 netto zzgl. gesetzlicher MwSt.
Beschreibung
Agil zu sein, eine schnellere Markteinführung und die Bereitstellung von Mehrwert in kürzeren Zykluszeiten ist eine entscheidende Geschäftsmöglichkeit. Um diese Ziele zu erreichen, verändern Organisationen ihre Projektmethoden von linearen Wasserfall-Ansätzen hin zu iterativen Methoden, die adaptive und kürzere Lieferzyklen fördern.
Diese sich verändernden Anforderungen erfordern einen neuen Ansatz für die Entwicklung, Projektmanagementansätze und erfordern Fachkräfte, die verstehen, wie agile Praktiken übernommen, angewendet und skaliert werden können. Scrum, die beliebteste Agile-Methode, ist ein Framework zur Entwicklung und Aufrechterhaltung komplexer Produkte durch Veröffentlichungen und Sprints, um den Produktwert produktiv und kreativ zu verbessern.
Die Rolle des Scrum Masters ist eine einzigartige Mischung aus Leiter, Coach, Projektmanager und Teamkapitän, die spezifische Fähigkeiten und Fähigkeiten erfordert. Dieser praktische 2-tägige Zertifizierungskurs vermittelt den Teilnehmern die kritischen Kenntnisse und Fähigkeiten, die von Fachleuten benötigt werden, deren Aufgabe es ist, agile Teams zu unterstützen und zu ermöglichen und agile Transformationen zu führen. Ein Schlüsselfaktor, der diesen Kurs einzigartig macht, ist, dass er über die Konzepte der Verwaltung des Scrum-Prozesses hinausgeht, um den Schülern Anweisungen zu geben, wie sie Widerstand überwinden und die erforderlichen organisatorischen Veränderungen bewältigen können.
Dieser Kurs vermittelt das Wissen, die Praxis und die Validierung dieser kritischen Fähigkeiten.
LERNERFOLGE
Der Kurs ist als Einführung in die Kernthemen der Rolle eines Agilen Scrum Masters konzipiert. Insbesondere am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer verstehen:
- Konzepte von Agile und Scrum inklusive der “Agilen Denkweise“
- Agile auf andere Frameworks wie IT Service Management anwenden
- Cross-funktionale Teams führen, coachen und vermitteln
- Die Scrum Master-Beziehung zu anderen Schlüsselrollen wie dem Product Owner und dem Entwicklungsteam
- Detaillierte Scrum-Planung, Überwachung und Kontrolle
- Rückstandsverwaltung
- Release- und Sprint-Planung
- User Story Schätztechniken
- Monitoring von Scrum-Projekten inklusive Burn-Down-Charts, Kanban-Boards
- Fortgeschrittene Scrum-Konzepte einschließlich Scrum in großen, komplexen Projekten und in verteilten Teams anwenden und skalieren
- Agile Werkzeug- und Arbeitsplatzverwaltung
- Führende Agile Adoptions- und Transformationsprojekte
WER SOLLTE TEILNEHMEN?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in den Bereichen IT und Projektmanagement arbeiten, insbesondere an die führenden Projekte und Entwicklungsanstrengungen und Sponsoren, die eine agile Kultur verstehen und einführen möchten.
VORAUSSETZUNGEN
Kenntnisse der Scrum-Terminologie werden empfohlen.
EXIN Agile Scrum Product Owner

Termine:
Berlin 06. - 07.07.2022 | Köln 12. - 13.10.2022 | Berlin 16. - 17.11.2022
Preis:
Pro Teilnehmer 1.290,00 netto zzgl. gesetzlicher MwSt.
als Firmenseminar (max 10 TN) 2.900,00 netto zzgl. gesetzlicher MwSt.
Prüfung pro TN 225,00 netto zzgl. gesetzlicher MwSt.
Exklusivschulungen (auch in Präsenzform) für Unternehmen, Projektgruppen, o.ä. sind individuell gestaltbar - Anfragen bitte an michael.schulze@gpb-consulting.de
Agile Methoden bzw. Vorgehensweisen werden häufig in der Softwareentwicklung eingesetzt, kommen aber in letzter Zeit zunehmend auch in anderen Bereichen zur Anwendung. Scrum-Praktiken umfassen den Aufbau interdisziplinärer, selbstverwalteter bzw. eigenverantwortlicher Teams, die am Ende jeder Iteration, dem sogenannten „Sprint“, ein Ergebnis („Inkrement“) liefern. Schwerpunkt der Zertifizierungsprüfung ist die breite Akzeptanz von Agile oder Scrum im Arbeitsumfeld in der jeweiligen Organisation und die Übernahme der Rolle des „Scrum Product Owners“. Dieser einzigartige 2-tägige Zertifizierungskurs vermittelt das notwendige Wissen, das IT-Experten in Agile-Methoden und Scrum-Praktiken benötigen, wenn Sie in Projekten die Rolle des Product Owners übernehmen wollen. LERNERFOLGE Der Kurs bereitet Sie auf die Rolle als Product Owner in Scrum Projekten vor. Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer verstehen:
- was Agile Denkweise bedeutet
- wie die Product Owner-Rolle ausgestaltet wird
- wie Sie den Product Backlog verwalten,
- sich in komplexen Projekten verhalten können und
- Mehrwert schaffen für Ihre Kunden und Ihr Unternehmen.
WER SOLLTE TEILNEHMEN?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in den Bereichen IT und Projektmanagement arbeiten, insbesondere diejenigen, die in agilen Projekten als Product Owner teilnehmen.
VORAUSSETZUNGEN
Der Prüfungskandidat muss mit allen grundlegenden Konzepten aus dem Kurs „EXIN Agile Scrum Foundation“ vertraut sein, daher wird empfohlen, diesen Kurs im Vorfeld zu besuchen oder sich auf alternativen Wegen mit den Konzepten vertraut zu machen. Eine EXIN Agile Scrum Foundation Zertifizierung ist hilfreich, aber nicht verpflichtend für die Teilnahme am Kurs und die Zulassung zur EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierungsprüfung. Der Kursbesuch ist jedoch obligatorisch für die EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierungsprüfung. Neben Interesse an agilen Vorgehensweisen und im speziellen der Rolle des Scrum Product Owners sowie einen guten Einstieg in das Scrum Framework empfehlen wir Teilnehmer/-innen im Vorfeld das Lesen von „Der Scrum Guide“ von Ken Schwaber und Jeff Sutherland.
PRINCE2® 2017 Foundation

Termine:
Köln 15. - 16.09.2022 | Stuttgart 10. - 11.11.2022
Preis:
Pro Teilnehmer 1.100,00 netto zzgl. gesetzlicher MwSt.
als Firmenseminar (max 10 TN) 2.400,00 netto zzgl. gesetzlicher MwSt.
Prüfung pro TN 225,00 netto zzgl. gesetzlicher MwSt.
PRINCE2® (Projects IN Controlled Environments 2) ist eine international anerkannte Projektmanagement-Methode, die sich in der Praxis seit vielen Jahren bewährt hat.
PRINCE2® sorgt für eine kontrollierte Umgebung, die es dem Management erlaubt, Projekte zuverlässig aufzusetzen, Verantwortung sowie Zuständigkeiten zu delegieren und dabei die Interessen der verschiedenen Stakeholder zu beachten. Die PRINCE2®-Methode stellt ebenfalls sicher, dass die erforderliche Qualität innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens und Budgets erbracht wird. PRINCE2® kann an jede Projektgröße angepasst werden. PRINCE2® ist somit eine ?best practice?-Methode.
LERNERFOLGE
Um PRINCE2® erfolgreich anwenden zu können, ist eine Ausbildung nötig. Nach dem Besuch des Kurses sind Sie mit Methodologie und Terminologie von PRINCE2® vertraut. Der Kurs liefert Ihnen konkrete Handlungsanweisungen, Prozessbeschreibungen, Rollenzuweisungen, Dokumentvorlagen und Techniken, die Sie bei Ihrer künftigen Projektarbeit einsetzen können.
Das internationale Zertifizierungsmodell, das durch die offizielle Akkreditierungsbehörde für PRINCE2®? die Firma PEOPLECERT? festgelegt wird, besteht aus zwei Stufen: Der Foundation- und der Practitioner-Ausbildung. In diesem Kurs erwerben Sie die PRINCE2® Foundation Zertifizierung von PEOPLECERT.
WER SOLLTE TEILNEHMEN?
Projektleiter, Projektmitarbeiter und Personen, welche das Zertifikat PRINCE2 2017® Foundation erzielen möchten.
VORAUSSETZUNGEN
keine
AGENDA
Dieser Kurs behandelt die folgenden Themen:
- Modul 1 Einleitung in Prince2
- Modul 2 Projektmanagement mit PRINCE2
- Modul 3 Grundprinzipien
- Modul 4 Anpassung und Umsetzung von PRINCE2
- Modul 5 Einführung in die PRINCE2 Themen
- Modul 6 Business Case
- Modul 7 Organisation
- Modul 8 Qualität
- Modul 9 Pläne
- Modul 10 Risiken
- Modul 11 Änderungen
- Modul 12 Fortschritt
- Modul 13 Einführung in Prozesse
- Modul 14 Vorbereiten eines Projekts
- Modul 15 Lenken eines Projekts
- Modul 16 Initiieren eines Projekts
- Modul 17 Steuern einer Phase
- Modul 18 Managen der Produktlieferung
- Modul 19 Managen eines Phasenübergangs
- Modul 20 Abschließen eines Projekts
- Modul 21 Überlegungen in Bezug auf die Umsetzung in der Organisation
- Die Foundation-Prüfung erfolgt am dritten Kurstag, ist jedoch im Kurspreis nicht enthalten
- Alle Kursunterlagen sowie Prüfung und Musterprüfung sind in deutscher Sprache
KURS E-MATERIALIEN
Material für diesen Kurs wird nur als herunterladbare Soft-Copy-Datei zur Verfügung gestellt, die auf einer Vielzahl von Geräten angezeigt werden können. Teilnehmer können eine Hardcopy der Dateien in einem beliebigen Format drucken, das ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
REFERENT
Wir setzen nur erfahrende Trainer ein, die mit einem hervorragenden Fach- und Praxiswissen ausgestattet sind.
DAUER
3 Tage
PRINCE2® 2017 Practitioner

Termine:
Berlin 27. - 29.10.2022
Preis:
Pro Teilnehmer 1.250,00 netto zzgl. gesetzlicher MwSt.
als Firmenseminar (max 10 TN) 2.900,00 netto zzgl. gesetzlicher MwSt.
Prüfung pro TN 335,00 netto zzgl. gesetzlicher MwSt.
Beschreibung
In dieser dreitägigen Schulung werden die Teilnehmer auf die PRINCE2® Practitioner Zertifizierung von PEOPLECERT vorbereitet.
PRINCE2® (Projects IN Controlled Environments 2) ist eine international anerkannte Projektmanagement-Methode, die sich seit vielen Jahren in der Praxis bewährt hat.
PRINCE2® kann an jede Projektgröße angepasst werden. PRINCE2® erlaubt es dem Management zuverlässig Projekte zu übertragen, Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten zu delegieren und beachtet dabei die Interessen der unterschiedlichen Stakeholder. Mit der PRINCE2® Methode wird sichergestellt, dass die geforderte Qualität innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens und Budgets erbracht wird.
LERNERFOLGE
Dieses Seminar wurde gemäß den Anforderungen der AXELOS (Official Accreditor von PRINCE2®) entwickelt. Das internationale Zertifizierungsmodell, das durch die offizielle Akkreditierungsbehörde für PRINCE2® – die Firma AXELOS – festgelegt wird, besteht aus zwei Stufen. Die erste Stufe ist die PRINCE2® Foundation Zertifizierung, welche für diesen Kurs notwendig ist. Dieser Kurs vermittelt die zweite Stufe und bereitet die Teilnehmer auf die praktische Anwendung von PRINCE2® und die PRINCE2® Practitioner Prüfung vor.
Die Prüfungsgebühren sind für Teilnehmer öffentlicher Seminare bereits im Kurspreis enthalten. Die Buchung ist nur mit Einschluss der Prüfung möglich.
WER SOLLTE TEILNEHMEN?
Leiter Projektmanagement, Projektmanager und PM Mitarbeiter welche das PRINCE2® Practitioner Zertifikat erzielen möchten.
VORAUSSETZUNGEN
PRINCE2® Foundation Zertifizierung (finden Sie auch in unsere Schulungsportfolio)
AGENDA
- Einführung in PRINCE2®
- Trademarks und rechtliche Aspekte
- Unterschied: Programm, Projekt, Prozess
- Definition eines Projekts
- Was wollen wir steuern?
- Vorteile von PRINCE2®
- Kunden-/Lieferanten-Umfeld in PRINCE2®
- Der Aufbau von PRINCE2®
- 7 Grundprinzipien von PRINCE2®
- Die 7 Themen
- Business Case
- Organisation
- Qualität
- Pläne
- Risiken
- Änderungen
- Fortschritt
- Die 7 Prozesse
- Vorbereiten eines Projektes
- Initiieren eines Projektes
- Lenken eines Projektes
- Managen des Phasenübergangs
- Steuern einer Phase
- Managen der Produktlieferung
- Abschließen des Projektes
- Start mit Practitioner Anweisungen
- Practitioner-Übungen: Kalenderprojekt und Umstrukturierungsprojekt
- Besprechung des Projektes
- Fragerunde und Diskussion
- Vorbereitung der Practitioner-Prüfung und Wiederholung
Die PRINCE2® Practitioner Prüfung, welche 2,5 Std. dauert, ist eine Multiple-Choice-Prüfung und erfolgt am dritten Kurstag.
Die Prüfung wird in Zusammenarbeit mit Certnow GmbH organisiert.