Upgrading Your Skills to MCSA: Windows Server 2016
Seminar / Firmentraining
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an IT-Experten, die sich mit Windows Server 2012 auskennen, sowie an Windows Server 2008-Systemadministratoren, die eine Unternehmensumgebung auf Basis von Windows Server 2008 R2 oder Windows Server 2008 verwalten. Die Kursteilnehmer sollten über eine MCSA-Zertifizierung für Windows Server 2008 oder Windows Server 2012 bzw. über vergleichbare Kenntnisse verfügen.
Der Kurs richtet sich auch an IT-Experten, die die Prüfung zum Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE) ablegen möchten, und zwar vorbereitend zu den MCSA-Prüfungen, die eine Voraussetzung für die MCSE-Spezialisierung sind.
Voraussetzungen
Vor Kursbeginn müssen die Kursteilnehmer über Folgendes verfügen:
- Zwei oder mehr Jahre Erfahrung in der Bereitstellung und Verwaltung von Windows Server 2012- oder Windows Server 2008-Umgebungen; NS-Erfahrung mit der täglichen Systemadministration und Wartungsaufgaben von Windows Server 2012 oder Windows Server 2008.
- Erfahrung mit den Netzwerktechnologien von Windows und deren Implementierung.
- Erfahrung mit den Technologien und der Implementierung von Active Directory.
- Erfahrung mit den Virtualisierungstechnologien und der Implementierung von Windows Server.
- Kenntnisse entsprechend der MCSA-Zertifizierungen für Windows Server 2008 oder Windows Server 2012.
Inhalte
Kursziel
Nach Abschluss des Kurses werden Kursteilnehmer mit folgenden Themen vertraut sein:
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2016.
- Funktionsweise von Speicher in Windows Server 2016.
- Implementieren von Verzeichnisdiensten.
- Implementieren von Active Directory Federation Services (AD FS).
- Netzwerkfunktionalität.
- Implementieren von Hyper-V.
- Konfigurieren erweiterter Netzwerkfeatures.
- Implementieren von Software-Defined Networking.
- Implementieren von Remotezugriff.
- Bereitstellen und Verwalten von Windows- und Hyper-V-Containern.
- Implementieren von Failoverclustering.
- Implementieren von Failoverclustering mithilfe von virtuellen Computern.
Kursinhalt
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2016
- Übersicht über den Speicher in Windows Server 2016
- Implementieren von Verzeichnisdiensten
- Implementieren von AD FS
- Implementieren von Netzwerkdiensten
- Implementieren von Hyper-V
- Konfigurieren erweiterter Netzwerkfeatures
- Implementieren von Software-Defined Networking
- Implementieren von Remotezugriff
- Bereitstellen und Verwalten von Windows Server- und Hyper-V-Containern
- Implementieren von Failoverclustering
- Implementieren von Failoverclustering mit Windows Server 2016 Hyper-V